Veranstaltungen
Ich bin öfters unterwegs und nehme an Lesungen und Podiumsdiskussionen teil oder halte Vorträge zu historischen Themen. Vielleicht lernen wir uns auf diesem Wege persönlich kennen?
"Eine Stunde history" live-termine 2024
15.06.2024 Humboldtforum, Berlin "Photos, die lügen"
03.10.2024: Humboldtforum , Berlin "Doppelte Staatsgründung 1949"
Veranstal- tungen
VOLT Österreich. 05.03.2021 - Kampf gegen Nationalismus. Online - Podiumsdiskussion
05.03.2021
Online-Podiumsdiskussion
19:0 Uhr
Links:
Facebook: https://www.facebook.com/events/262555055438201
YouTube: https://youtu.be/krSrTd3vo8I
Wuppertal. 26.04.2021 "Von Anfang an europa"
26.04.2021
Wuppertal: Bergische Volkshochschule
19:30 Uhr
Lesung und Diskussion „Von Anfang an Europa“
Einladung zur Liveschalte
HÜNFELDEN. 05.05.2021 - Europa-PROJEKTTAG mit Lucia Puttrich, hess. ministerin für Bundes- und europaangelegenheiten
05.05.2021
Hünfelden: Freiherr-vom-Stein-Schule,
Elisabeth-Koch-Straße, 65597 Hünfelden (Dauborn)
09:30 Uhr - 11:00 Uhr
Vortrag und Diskussion: „Europa und die EU“
München. 07.05.2021 geschichtsvermittlung als beruf
07.05.2021
München: Ludwig-Maximilians-Universität,
Geschwister-Scholl-Platz 1, 80539 München
Uhrzeit wird noch bekannt gegeben
Vortrag und Diskussion: „Geschichtsvermittler als Beruf“
bad freienwalde. 02. und 03.12.2021 - podcast-werkstatt "gewalt gegen weimar"
Bad Freienwalde
München. 08.12.2021 - Wie funktioniert geschichtsvermittlung?
wegen corona abgesagt
08.12.2021
München: Salon Luitpold
19:30 Uhr
Podiumsdiskussion mit Prof. Michael Wolffsohn über „Formen der Geschichtsvermittlung“
Leitung: Patrick Oelze
potsdam. 28.03.2022 "der reichsarzt und der prinz"
28.03.2022
Potsdam, Juristische Fakultät der Universität
August-Bebel-Straße 89
14482 Potsdam
18:00 Uhr s.t.
Filmpremiere und Podiumsdiskussion
Frankfurt. 11.04.2022 "eine andere jüdische weltgeschichte" moderation: buchvorstellung von und mit Michael wolffsohn mit susanne schröter (Direktorin des Frankfurter Forschungszentrums Globaler Islam)
11.04.2022
Frankfurt: Ignatz-Bubis-Gemeindezentrum
Westend
Einlass 18:00 Uhr
Beginn: 19:00 Uhr
Eintritt: 10 Euro
Köln. 11.05.2022 Vortrag und diskussion "der mord an walter rathenau 1922 - 2022"
11.05.2022
Synagogen-Gemeinde
Roonstraße 50
Köln
19:30 Uhr
Einstritt: 3 Euro
münchen. 13.05.2022 "geschichtsvermittlung als beruf"
11.05.2022
München: Ludwig-Maximilians-Universität,
Geschwister-Scholl-Platz 1, 80539 München
14:45 - 15:30 Uhr
Vortrag und Diskussion: „Geschichtsvermittler als Beruf“
Potsdam. 18.05.2022 "wie neutral können staaten sein?"
Heidelberg. 25.05.2022 "Utopien für europas zukunft" lesung aus "von anfang an europa" und podiumsdiskussion
25.05.2022
Institut für Politische Wissenschaft der Universität Heidelberg,
Bergheimer Straße 58
69115 Heidelberg
19:30 Uhr
giessen. 20.10.2022 eine stunde history - live aufzeichnung: erich mielke wird minister für staatssicherheit am 01.11.1957
20.10.2022
Aula der Universität Gießen
19:00 Uhr
Einlass: 18:30 Uhr
Eintritt frei
berlin. 03.12.2022 "der mensch ist das maß aller dinge - der freiheitsbegriff früher und heute"
03.12.2022
Bund Deutscher Architekten
"Berliner Gespräche"
Ort und Zeit werden noch bekannt gegeben
mannheim. 12.01.2023 "die so genannte Machtergreifung hitlers am 30.januar 1933" live-Aufzeichnung einer Ausgabe von eine stunde history
12.01.2023
SWR Podcastfestival
Mannheim
Alte Feuerwache
20:00 Uhr
Tickets an allen Vorverkaufsstellen
AUSVERKAUFT
berlin. 18.03.2023 "Auf den Barrikaden - Die revolution 1848 in Berlin" live-Aufzeichnung einer Ausgabe von eine stunde history
köln. 31.03.2023 "beginn der vertreibung jüdischer juristen" - Vortrag über die politische lage im frühjahr 1933
31.03.2023
Köln
Plenarsaal des OLG Köln, Reichenspergerplatz
17:00 Uhr
Eintritt: frei
gotha. 26.06.2023 "die gründung der "jungen pioniere" in der ehemaligen ddr" - live - aufzeichnung einer ausgabe von eine stunde history
26.06.2023
Gotha
Stadthalle
19:00 Uhr
Eintritt: frei
leipzig. 20.09.2023 "der westfälische frieden 1648 - vorlage für heute?" - live - aufzeichnung einer ausgabe von eine stunde history
20.09.2023
Leipzig
Zeitgeschichtliches Forum
19:00 Uhr
Eintritt: frei
nürnberg. 13.10.2023 BR-podcastfestival: "der hitlerputsch vom 09. november 1923" - live - aufzeichnung einer ausgabe von eine stunde history
trier. 26.10.2023 "deutsche und italienische revolution 1848/49" - Vortrag
26.10.2023
Karl -Marx-Haus
Friedrich-Ebert-Stiftung
Brückenstraße 10, 54290 Trier
19:00 Uhr
Eintritt: frei
stuttgart. 01.11.2023 "tusk und die deutsche jungenschaft vom 1.11." - Vortrag
01.11.2023
Hotel Silber
Dorotheenstr. 10
70173 Stuttgart
19:00 Uhr
Eintritt: frei