Wir Europäer

Wir Europäer ist eine 25 – teilige Hörfunkserie, die ich für die Deutsche Welle produziert habe. In kleinen Hörspielen wird an Ereignisse erinnert, die den Verlauf der europäischen Geschichte nachhaltig beeinflusst haben. Revolutionen, Attentate, Personen und andere Ereignisse haben dem Kontinent das Gesicht gegeben, das wir heute kennen. 

DIE SEESCHLACHT VON SALAMIS - 480 V. CHR.

In der Seeschlacht vor Salamis besiegte im Oktober 480 v. Chr. die griechische Flotte eine persische Seestreitmacht und schaffte damit die Voraussetzung für das Aufblühen Griechenlands und Europas


DIE MUTTER ALLER VERFASSUNGEN - 287 V. CHR.

Mit dem Auszug der Plebejer aus der Stadt Rom 287 v. Chr. wurde ein Stück europäische Verfassungsgeschichte geschrieben: Mit der Einführung des "Plebis scitum" entstand der heutige Volksentscheid.


CHRISTENTUM WIRD ZUR STAATSRELIGION IM RÖMISCHEN REICH - 27. FEBRUAR 380

Das Dekret des oströmischen Kaisers Theodosius I. hatte weitreichende Folgen: Es verband die jüdisch-christlichen Wurzel des europäischen Kontinents mit der griechisch-römischen Kultur.


EIN KODEX MACHT GESCHICHTE – DER "CORPUS IURIS CIVILIS" VON 529

529 wurden alle römischen Gesetze aufgeschrieben und von den damals bedeutendsten Juristen kommentiert. Mit diesem "Codex Justinianus" legte Kaiser Justinian I. den Grundstein der europäischen Rechtsgeschichte.

DIE KAISERKRÖNUNG KARLS DES GROSSEN – 25. DEZEMBER 80

Der Frankenkönig Karl wurde am Abend des 1. Weihnachtstags 800 in der Petersdom in Rom von Papst Leo III. zum römischen Kaiser gekrönt. Damit war er einer der mächtigsten Herrscher seiner Zeit.

DIE GEBURT ZWEIER STAATEN – DIE STRASSBURGER EIDE VOM 14. FEBRUAR 84

Es war ein klirrend kalter Tag, als die Heere der Brüder Ludwig "der Deutsche" und Karl "der Kahle" vor Straßburg erschienen. Der ostfränkische und der westfränkische König schworen an diesem Tag die Straßburger Eide.

GOTT WILL ES – DER ERSTE KREUZZUG 1097 - 1099

Der Mittlere und Nahe Osten geriet mehr und mehr unter muslimischen Einfluss. Auch in Jerusalem breitete sich der Islam aus. Papst Urban II. reagierte zornig.


DER GROSSE FREIBRIEF – MAGNA CARTA VOM 15. JUNI 121

Die Unterzeichnung der "Magna Carta" räumte zunächst dem englischen Adel und später den Bürgern Englands umfassende Rechte ein. Am 15. Juni 1215 musste König "Johann Ohneland" dem Druck der Barone nachgeben.

DIE 95 THESEN MARTIN LUTHERS – 31. OKTOBER 1517

Mit den von ihm verfassten 95 Thesen will Martin Luther eine Reform der römischen Kirche anstoßen, wird aber zum Begründer einer zweiten christlichen Konfession.

30 JAHRE KRIEG VORBEI – BESIEGELT MIT DEM WESTFÄLISCHEN FRIEDEN

Am 24. Oktober 1648 wird in Osnabrück der zweite Teil des Westfälischen Friedens unterschrieben. Seit 1618 kämpften Soldaten fast aller europäischen Mächte gegeneinander - mit Millionen Todesopfern.

DIE "GLORIOUS REVOLUTION" - 22. JANUAR 1689

Der Jahrzehntelange Streit zwischen den Gegnern des Absolutismus und der britischen Krone war beendet. Die "Bill of Rights" machte Wilhelm III. von Oranien zum König und stärkte die Rechte des englischen Parlaments.

DIE "ENZYKLOPÄDIE DES WISSENS" – 1751 - 1780

Die 35-bändige "Enzyklopädie des Wissens" sollte als Werk der Aufklärung verstanden werden. Der "mündige Bürger" solle an gesellschaftlichen Prozessen teilhaben – weder Glaube noch Unwissenheit solle das verhindern.

DIE FRANZÖSISCHE REVOLUTION – 5. MAI 1789

"Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit" – dieser Revolutionsslogan erlebte am Ende des 18. Jahrhunderts einen Siegeszug, der in Europa bis heute unübersehbare Spuren hinterließ und das Gesicht des Kontinents veränderte.

DIE TAT VON TAUROGGEN - 3. JANUAR 1813

Ein unscheinbarer Brief des preußischen Armeegeneral Ludwig York (1759 – 1830) an König Friedrich – Wilhelm III. (1779 – 1840) war der Startschuss zur Befreiung Europas von der Vorherrschaft Frankreichs.


DER WIENER KONGRESS 18. SEPTEMBER 1814

Nach den Befreiungskriegen gegen die französische Hegemonie wird beim Wiener Kongress das Europa der Zeit vor der französischen Revolution von 1789 wieder hergestellt.

DIE DEUTSCHE REVOLUTION 1848/49

Die in der Frankfurter Paulskirche tagende Nationalversammlung scheiterte bei ihrem Versuch einen deutschen Nationalstaat im Herzen Europas zu etablieren.

DAS ATTENTAT VON SARAJEWO

Das Attentat von serbischen Extremisten auf das österreichische Thronfolgerpaar löst am 28. Juni 1914 die so genannte "Julikrise" in Europa aus. Einen Monat später beginnt der Erste Weltkrieg.

DIE OKTOBER-REVOLUTION – 25. OKTOBER 1917

Mit dem Sturm auf das Winterpalais in St. Petersburg siegt die russischen Revolution – die Bolschewiken übernehmen die Macht. Mehr als 7 Jahrzehnte herrschen sie anschließend über Russland und weite Teile Osteuropas.

9. NOVEMBER 1918 - ES LEBE DIE REPUBLIK

Innerhalb weniger Stunden wird an diesem Tag zweimal die erste deutsche Republik ausgerufen: Zunächst von Philipp Scheidemann (SPD, 1865 – 1939) und anschließend von Karl Liebknecht (Spartakusbund, 1871 – 1919).

BEGINN DES ZWEITEN WELTKRIEGS – 1. SEPTEMBER 1939

In den Morgenstunden dieses Tages fallen die ersten Schüsse. Nach deutschen Anfangserfolgen wendet sich 1941 das Blatt: Die Alliierten gewinnen die Oberhand und besiegen 1945 Deutschland.

DIE RÖMISCHEN VERTRÄGE – 25. MÄRZ 1957

Mit den Römischen Verträgen zur Gründung der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) wird die Jahrhunderte alte Feindschaft zwischen Frankreich und Deutschland beendet und die europäische Einigung begonnen.

DIE SCHLUSSAKTE VON HELSINKI – 1. AUGUST 1975

Die von 35 Staaten unterzeichnete Schlussakte von Helsinki ist End- und Höhepunkt des KSZE-Prozesses: Es gelten die Menschenrechte und es wird politische und wirtschaftliche Zusammenarbeit in Europa verabredet.

DER FALL DER BERLINER MAUER – 9. NOVEMBER 1989

Am Abend dieses Tages verkündete der Sprecher der DDR-Regierung, Günter Schabowski, versehentlich, dass DDR-Bürger in den Westen reisen könnten und läutete damit den Anfang vom Ende der DDR ein.

DER VERTRAG VON MAASTRICHT – 7. FEBRUAR 1992

Der "Vertrag über die Europäische Union", der im niederländischen Maastricht unterzeichnet wurde, ist der größte Schritt auf dem Weg zu einer politischen Union Europas seit den Römischen Verträgen des Jahres 1957.

DIE EINFÜHRUNG DES EURO – 1. JANUAR 2002

Mit der Einführung des Euro entsteht einer der weltweit größten Wirtschaftsräume mit einer gemeinsamen Währung: 320 Millionen Menschen haben über Nacht das gleiche Geld im Portemonnaie.